Klavierabend mit den Brüdern Roman & Oleksandr FediurkoWerke von Bach bis Rachmaninoff

Roman Fediurko wurde 2004 in der Ukraine geboren. Er besuchte im Alter von fünf Jahren eine Musikschule in Kiew. Seine Lehrerin war Professor Halyna Kotsiuba. Seit seinem sechsten Lebensjahr nimmt Roman an Musikwettbewerben teil. Er ist Preisträger und Student bei „Neue Namen der Ukraine“ der ukrainischen Kulturstiftung. Zudem gewann er mehrere erste Preise in Ungarn, Italien, Deutschland und Spanien.
2018 war er der absolute Gewinner des „51. internationalen Klavierwettbewerbs Virtuosi per musica di pianoforte“ in Usti nad Labem, Tschechische Republik. Er trat unter anderem auf im Teatro Marcello in Rom, in der Mahlerhalle bei den Konzerten „Wunderkinder al pianoforte“, in der Steinway Piano Gallery, im Teatro Belloni in Barlassina und spielte am Preisträgerkonzert des internationalen Online-Wettbewerbs für die Jugend in Europa EUPLAYY im Brunnenhof der Münchner Residenz. Zudem nahm er 2022 an vielen Benefizkonzerten zur Unterstützung der Ukraine in Österreich teil.
Oleksandr Fediurko wurde 2010 in der Ukraine geboren. Mit fünf Jahren trat er in die Musikschule ein im Fach Klavier in der Klasse von Halyna Koziuba. Neben der Musik interessiert er sich für Bücherlesen und Lego. Mit sechs Jahren begann Oleksandr an Klavierwettbewerben teilzunehmen. Er ist Preisträger zahlreicher ukrainischer und internationaler Wettbewerbe. 2021 gewann er jeweils den ersten Preis beim „Internationalen Online-Klavierwettbewerb Val de Travers“, beim „Internationalen Online-Klavierwettbewerb Euregio Piano Award”, beim „Internationalen Wettbewerb für junge Klavierspieler Amadeus” in Tschechien, beim „Internationalen Klavierwettbewerb Virtuosi per Musica di Pianoforte” in Ústí nad Labem, Tschechien (ebenfalls 2018) sowie den zweiten Preis beim „Internationalen Online-Wettbewerb für junge Pianisten zur Erinnerung an Wladimir Horowitz“ in der Junior-Gruppe. 2020 gewann er zwei erste Preise bei den Wettbewerben „Internationaler Online-Klavierwettbewerb für die Jugend in Europa EUPLAYY“ und „Internationaler Online-Klavierwettbewerb #StayHome Young. Oleksandr trat an internationalen Festivals auf wie den Festspielen Südtirol, dem Festival Rethinking Europe in Schweden und den Starnberger Musiktagen in Deutschland. Oleksandr ist Stipendiat der Präsidentenstiftung von Leonid Kutschma “Ukraine”.
Das Konzert findet im Rahmen der Eifel Musicale statt.
Einlass: 16.30 Uhr
Freie Platzwahl
