46. Internationaler Museumstag 2023Happy museums – Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Der internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023, beginnt um 11 Uhr mit freiem Eintritt ins Deutsche Glasmalerei-Museum.
Kostenlose Führungen durch die ständige Sammlung und die aktuelle Sonderausstellung werden zu folgenden Zeiten angeboten:
11 Uhr, 11.30 Uhr, und 15 Uhr.
Von 11 Uhr bis 16 Uhr wird durchlaufend ein Angebot zur Schmuckherstellung mit Glasperlen von Dorothea Gerards stattfinden, der für Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene geeignet ist. Sie bietet auch handgefertigten Schmuck aus Glasperlen zum Verkauf an.
Von 11 bis 16 Uhr zeigt die Glaskünstlerin Marlene Schmitz die Gestaltung von Vorhängescheiben in der Kupferfolientechnik (Tiffany) vom Entwurf, über den Glasschnitt und das Verlöten bis zum fertigen Glaswerk. Außerdem bietet sie eine Auswahl an handgefertigten Dekorationen aus Glas zum Verkauf.
Ab 13.30 Uhr können die Besucher in der Werkstatt dem Glaskünstler Michael Scheu bei der Anfertigung einer Replik eines Fensters aus dem 15. Jahrhundert über die Schulter schauen. Fokus liegt an diesem Tag auf der Konturenmalerei mit Schwarzlot und Silbergelb sowie das Schattieren der Grisaille-Überzüge durch das Stupfen.
Ab 14 Uhr findet eine Lesung für Kinder statt. Annemiek Krieger, die Leiterin der Linnicher Bücherei, stellt das Buch „Die Heimkehr der Farben“ von Drew Daywalt und Oliver Jeffers vor. Duncans Farbstifte sind weg! Einer landete zerbrochen zwischen zwei Sofakissen, ein anderer verbrachte seine Ferien im Regenwald und ein dritter wollte die Welt sehen. Insgesamt erhält Duncan 14 Postkarten. Doch jetzt ist genug! Die Farbstifte sollen nach Hause zurückkehren. Und Duncan hat auch einen Plan, was er tun will, damit seine Farbstifte wieder glücklich sind. Sie erhalten alle miteinander eine neue selbstgebastelte Farbstiftbox.
Alle Kinder ab sechs Jahren sind herzlich willkommen.
Am Ende der Lesung erhält jedes Kind ein kleines Andenken.
Herzlich willkommen in der lebendigen Welt der Glas-Traditionen!
Die Fahrt mit der Rurtalbahn zu/ab der Endhaltestelle „Linnich-SIG Combibloc“ ist an diesem Tag kostenfrei.
Unterstützt wird diese Aktion im Kreisgebiet von der Rurtalbus GmbH und der Rurtalbahn GmbH mit der freien Fahrt zu den Museen und zurück. Dazu kann dieser Voucher am 15. Mai in den Bussen von Rurtalbus und der Rurtalbahn als Fahrschein vorgezeigt werden. Im Zielmuseum wird der Voucher vorgezeigt und abgestempelt und gilt dann als Fahrschein für die Rückfahrt.
Der Voucher wird im Vorfeld des Aktionstags in der Tagespresse abgedruckt und kann aus den Zeitungen ausgeschnitten und am Museumstag eingesetzt werden. Alternativ kann der Voucher hier als PDF-Datei heruntergeladen und in ausgedruckter Form eingesetzt werden.

